Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich zum 11. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 12. Dezember 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Apéro ab 19.30 Uhr, Imbiss ab 20.00 Uhr. Als Imbiss wird Fisch auf Gemüsebeet mit Reis serviert. Diesmal möchte ich von Euch wissen, was Ihr gerne im Terminkalender 2013 als Veranstaltungen sehen möchtet - Wanderruderfahrten, Mondscheinfahrten, etc. Wir suchen übrigens immer noch einen Vorstandskollegin, -kollegen für den Posten desVertreters Breitensports. Bitte Anmeldung bis am 11. Dezember 2012. Hier die Einladung als PDF
Der SRV-Langstreckentest wurde dieses Jahr abgesagt. Der Grund dafür waren heftige Schneestürme in der Region Basel und den damit verbundenen kritischen Schneeverhältnisse in der Umgebung des Regatta-platzes. Die Athleten müssen nun stattdessen einen 5000m-Ergotest im Club durchführen und die Ergebnisse dem Verband melden.
Am Samstagabend duftete es im Clubhaus süss! - Teig wurde ausgestochen, gebacken und wahrscheinlich auch gleich gegessen. Gebacken wurden Meiländerli, farbige Meiländerlischnägge, Brunsli, Zimtsterne, Spitzbuben, Vanille Gipfel, Florentiner, usw. Auf der Terrasse gab es zur Abkühlung eine Schneebar. Hier ein paar Impressionen
Die neuen Boote in der Bootshalle werden fleissig genutzt. Am 20. Oktober 2012 wurden sie beim Abrudern zeremoniell getauft. Der Vierer - ein Geschenk von unserer Präsidentin - heisst "Schömi's Passion" und der Zweier - ein privates Boot - hat den Namen "Twin" bekommen. Hier die Bilder
An der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ruderverbandes (SRV) in Lugano wurde Stéphane Trachsler (Société Nautique de Genève) als Nachfolger von Hans-Rudolf Schurter (Ruderclub Reuss Luzern) zum neuen Verbandspräsidenten gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Germaine Bauer (Präsidentin des Ruderclub Cham), welche das Ressort Finanzen betreuen wird. Ebenfalls beschlossen die Delegierten mit überwältigender Mehrheit einen Sonderbeitrag an das Infrastrukturprojekt " Naturarena Rotsee", welches sich zum Ziel gesetzt hat, die rudersportlichen Anlagen am Rotsee umfassend zu modernisieren.
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich zum 10. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 21. November 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Apéro ab 19.30 Uhr, Imbiss ab 20.00 Uhr. Als Imbiss wird Schweins-braten mit Nüdeli und Gemüse serviert. Diesmal gebe ich kein Diskussionsthema vor, jedoch freue ich mich auf angeregte Gespräche. Bitte Anmeldung bis am 20. November 2012. Hier die Einladung als PDF
Liebes Clubmitglied, im Namen des Vorstandes lade ich Dich/Sie ein zur 95. ordentlichen Generalversam-mlung des Ruderclub Cham am Freitag, 23. November 2012 um 19:30 Uhr im Lorenzensaal, Cham (Seesaal). Hier noch ein paar Beilagen und Updates zur GV: Jahresbericht der Präsidentin (PDF), Jahres-bericht des Ruderchefs (PDF) und der Bericht des OK Präsidenten zur Nationalen Ruderregatta 2012 (PDF). Zudem Infos und Beilage zur GV 2012 (PDF), die Kilometer- und die Bootsstatistik 2012 (PDF).
Die neuen Boote in der Bootshalle werden fleissig genutzt. Am 20. Oktober 2012 wurden sie beim Abrudern zeremoniell getauft. Der Vierer - ein Geschenk von unserer Präsidentin - heisst "Schömi's Passion" und der Zweier - ein privates Boot - hat den Namen "Twin" bekommen. Bilder kommen noch ...
Sieben RCC-Clubmitglieder von der Donnerstagmorgen-Gruppe haben sich ein grosses Ziel gesteckt und erreicht - zur Marien. Sie verbrachten vier Tage in Sass Fee (VS) und vier der sieben Teilnehmer erklommen das 4'000er Allalihorn bis zum Gipfelkreuz. Es war ein Abenteuer von Anfang bis Ende bei hervorragenden Wetterbedingungen. Herzliche Gratulation unseren Gipfelstürmern!
Ein ereignisreicher Sommer liegt hinter uns. Viele tolle Stunden konnten wir zusammen auf dem See aber auch im neuen Bootshaus verbringen. Gerne lade ich Euch schon heute zum Saisonende zum Abrudern ein auf: Sonntag, 21. Oktober 2012, 09.00 Uhr. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen aller Ruderabteilungen. Hier die Einladung als PDF
Seit Januar konnten wir viele tolle Stunden in unserem neuen Bootshaus verbringen. Nun wollen wir das Haus auch sauberkeitsmässig wieder auf den neusten Stand bringen. Wir laden Euch deshalb zur "Bootshaus-putzete" auf den Samstag, 13. Oktober 2012, ab 09.00 Uhr ein. Hier die weiteren Infos (PDF) und die detaillierte Arbeitsliste (PDF). Den Helfern wird ab 13.00 Uhr ein kleiner Imbiss serviert.
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich zum 9. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 10. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Nachdem die sommerliche Rudersaison zu Ende geht, diskutiere ich gerne mit Euch die Erfahrungen mit der neuen Bootsbenützungsliste aber auch die Nutzung unseres Hauses. Bitte Anmeldung bis am 8. Oktober 2012. Hier die Einladung als PDF
Liebe Ruderclüblerinnen und Ruderclübler. Hier der aktuelle Newsletter 9/2012 (PDF). Neben Informationen zu Herbstregatten, Anfängerkurse für Erwachsene und Jugendliche und clubinternen Veranstaltungen, findet Ihr auch Infos vom Vorstand, Regattaabteilung und der Homepage!
Wieder geht ein Jahr zu Ende, zumindest beim Rudern. Am Montag 24. September 2012 wurde im Clubhaus im kleinen Rahmen das alte Ruderjahr und die gemachten Kilometer mit einer herrlichen Ausfahrt und gutem Essen gefeiert und verabschiedet. Bei einer deliziösen Kürbissuppe und Würstchen, haben sich die Feiernden neue Ziele für das nächste Ruderjahr gesteckt. Der Ruderclub Cham wünsch allen Mitglieder ein gutes neues Jahr beim Rudern.
Nun ist die Regatta Saison endgültig vorbei. Der Ruderclub Cham hat die letzte Herbstregatte dieser Saison mit sehr erfreulichen Resultaten abgeschlossen. Neben zahlreichen Medaillen, in Teil ungewöhnlichen Mannschaften, erreichte der Ruderclub Cham den dritten Platz in der Clubwertung 2012. Ein tolles Ergebnis für Cham!
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich, Germaine Bauer, zum 8. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 19. September 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Dieses Mal servieren uns die Mitglieder des Kochclubs Kellenschwinger ein feines und spezielles 4-Gang Menu. Die Vorspeise wird um 19.30 Uhr serviert. Bitte pünktlich erscheinen. Somit servieren wir einen Apéro ab 19.00 Uhr. Bitte Anmeldung bis am Freitag 14. September, 22.00 Uhr erforderlich. Hier die Einladung als PDF
Dieses Wochenende fand beim Segelclub Cham zum elften Mal der Barrique Cup statt. Es wurden alte Holzboote, vor allem Segelboote, vorgeführt und sie traten in einer kleinen Regatta gegen einander an. Dieses Jahr war auch der Ruderclub Cham vor Ort, mit dem wunderschönen Holzskiff Sankt Andreas, am Ruder war Jörg Baumgartner und am Steuer unsere Präsidentin Germaine Bauer. Hier die Impressionen
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich, Germaine Bauer, zum 7. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 8. August 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Thema: Wir diskutieren über alles, von den Olympischen Spielen und internationale Einsätze der Ruderer über die Kosten des Bootshauses, den letzten Arbeiten, bis zur Rudersaison der Aktiven und Fitnessruderer mit Ausblick, etc. Bitte Anmeldung bis am 7. August 2012. Hier einige Stamm-Impressionen
Wer bisher sicher in Gigs und Grossbooten ruderte, es jedoch nicht wagte in Zweier oder gar Skiffs zu sitzen,dem kann möglicherweise geholfen werden. An zwei Samstagen im August (18./25.) bieten Fabian Freimann und Roman Aeby interessierten Clubmitgliedern die Möglichkeit - vom Motorboot begleitet - Sicherheit imSkiff zu gewinnen. Mit diversen übungen (vom Aufstehen im Boot bis zum bewussten Kentern inklusiveselbstständigen Einsteigen) wird das Vertrauen ins Boot und sich selbst gestärkt. Durch die warmenWassertemperaturen bleibt auch ein ungewollter Ausstieg aus dem Boot gefahrlos. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 12 Personen pro Kurstag. Hier die Ausschreibung als PDF
Zum SM-Höck versammelten sich dann um 19.00 Uhr Ruderinnen und Ruderer, Familien und Freunde. Aufs herzlichste bewirtet wurden wir vom Kochclub Kellenschwinger. Ein erfolgreicher Ruder-SM-Tag ging mit einem geglückten Abend zu Ende. Hier die Bilder
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich, Germaine Bauer, zum 6. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 11. Juli 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Thema: Wir diskutieren über alles, von den Kosten des Bootshauses, den letzten Arbeiten, über die Rudersaison der Aktiven und Fitnessruderer. Bitte Anmeldung bis am Montag 09. Juli 2012. Hier einige Stamm-Impressionen
Liebe Ruderclüblerinnen und Ruderclübler. Hier der aktuelle Newsletter 6/2012 (PDF). Neben Infos zur Ruder-SM, SM-Höck und Selektion für den Coupe de la Jeunesse, findet Ihr auch Infos vom Vorstand, Präsi-Lounge und Sonnensegel und der die Homepage! - Mit rudersportlichen Grüssen, Germaine. Hier geht's zur Newsletter-Seite
Das Selektionsgremium des Schweizerischen Ruderverbandes hat an seiner Sitzung vom 4. Juli 2012 sechs Boote für den Coupe de la Jeunesse in Banyoles (Spanien) selektioniert. Die internationale Regatta für Juniorinnen und Junioren, die nicht an den Junioren-Weltmeisterschaften teilnehmen, findet vom 20.-22. Juli 2012 auf der Olympiastrecke von Barcelona 1992 statt. Janick Zurkirch wurde für den Achter und Fabian Freimann als Trainer selektioniert. Hier die Medienmitteilung als PDF
Die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister 2012 im Rudern stehen fest. Nachdem die Regatta am Sonntagnachmittag zwei Mal aufgrund von Gewittern unterbrochen wurde, zogen sich die Rennen bis 17:30 Uhr hin. Hier die Bilder , der Bericht (PDF) aus Sicht der Präsidentin und die Medaillengewinner des Ruderclub Cham
Hier die Teilnehmerliste des Ruderclub Cham für die Ruder-Schweizermeisterschaften auf dem Rootsee vom Samstag/Sonntag, 30.06. / 01.07.2012. Im Anhang findet ihr die Ruderer/Ruderinnen des RCC, Boote und Startzeiten. Hier das PDF
Der SRV-Vorstand hat Germaine Bauer, aktuell Präsidentin des Ruderclub Cham, als neues SRV-Vorstandsmitglied ernannt. Sie wird sich im Vorstand ab dem 20. August 2012 um den Bereich Finanzen kümmern. Die Wahl durch den SRV-Vorstand muss anlässlich der nächsten Delegiertenversammlung vom 24. November 2012 in Lugano noch bestätigt werden. www.swissrowing.ch
Für unsere Regatta-Abteilung suchen wir Nachwuchsruderinnen und -Ruderer. Damit du dir ein Bild vom Rudersport machen kannst, laden wir dich ein zu einem Anfängerkurs. Der Kurs findet wie folgt statt: Mo - Fr, 13. bis 17. August 2012, jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Treffpunkt: Clubhaus Cham. Kosten: CHF 20.- Hier das PDF. Weitere Kursausschreibungen findest du unter der Rubrik Verein
Wasserskifahrer sollen beim Slalom Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen und Fliehkräfte wie in der Achterbahn aushalten. "Einstein" will diese Daten gemeinsam mit der Zuger Polizei überprüfen. Ausserdem: Kann man auch hinter einem Ruderboot (Frauen-Achter) Wasserski fahren, und wie schnell muss ein Wasserskifahrer sein, damit er nicht im kühlen Nass versinkt? Hier der Link zum SF Video Portal
Als "Abschluss" der Regatta-Saison 2012 laden wir im Anschluss an die Schweizer Meisterschaft amSonntag 01. Juli 2012 um 19.00 Uhr alle Ruderinnen und Ruderer, deren Eltern, Freunde und Trainer zu einerFeier ein. Nach zwei Jahren Gastfreundschaft bei der Familie Bütler in diesem Jahr in unserem neuen Bootshaus, Seestrasse 11 in Cham. Euer RCC Vorstand. Hier die Einladung
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich, Germaine Bauer, zum 5. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 13. Juni 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Thema: Wir diskutieren über alles, von den Kosten des Bootshauses, über die laufende Saison bis zu den Aktivitäten der Regatta und Fitnessruderer. Bitte Anmeldung bis am 11. Juni 2012. Hier einige Stamm-Impressionen
Liebe Ruderclüblerinnen und Ruderclübler. Hier der aktuelle Newsletter 5/2012 (PDF). Neben Infos zu Regatten im April/Mai, findet Ihr auch einen Kurzbericht unserer Regatta Cham, einen Update betreffend Mondscheinfahrten, 'Skiff-Schule' für Clubmitglieder und die Homepage! - Hier geht's zur Newsletter-Seite
Der Startschuss für das jährliche Trainingslager des RCCs fiel wie immer am Mittwochabend, als das Regattateam gemeinsam die Boote lud. Doch dieses Jahr war das Ziel unseres Konvoys nicht mehr Sugiez im Kanton Freiburg, sonder das Eidgenössische Sportzentrum in Tenero (TI). Hier die Bilder und der Bericht vom Emanuel
Am vergangenen Wochenende fand die zweite nationale Ruderregatta auf dem idyllischen Sarnersee statt. Nach den erfreulichen Resultaten der Regatta Cham waren wir gespannt ob unsere Athletinnen und Athleten ihre Form bestätigen können. Dank dem meist guten Wetter konnten unsere Athleten viele Rennen bei fairen Bedingungen fahren. Hier der Bericht vom Trainercaptain, Fabian
Die Chamer Ruderregatta war ein toller Erfolg. Es gab viele spannende und faire Rennen und dank gutem Wetter konnte beinahe die ganze Regatta durchgeführt werden. Das OK Ruderregatta Cham dankt allen Clubs für die Teilnahme an der Regatta Cham. Ein grosser Dank gilt auch allen Funktionären und allen Ruderinnen und Ruderer. Hier die Bilder
Die Ostertage verbrachten beinahe 40 Personen (Trainer und Regattierende) im Trainingslager in Tenero. Unsere Mitglieder Beat Aklin und Peter Schmidli haben im Vorfeld sogar eine 2000m Strecke markiert. Die Infrastruktur im Centro Sportivo kann sicher als sehr gut zusammengefasst werden. Hier die Bilder
Die Chamer Ruderregatta war mit 977 gemeldeten Booten ein toller Erfolg. Es gab viele spannende und faire Rennen und dank gutem Wetter konnte die ganze Regatta bis auf die letzten sechs Rennen durchgeführt werden. Auch die Besucherzahl - etwa 2'000 pro Tag - war sehr positiv und die Gastwirtschaft lief das ganze Wochenende auf Hochtouren. Der Anlass war aber nur möglich dank den 150 Helfern und Helferinnen, die einen grossartigen Einsatz geleistet haben. Das OK möchte allen für Ihre tolle Arbeit danken. Wir danken auch allen TeilnehmerInnen für die spannende Rennatmosphäre und freuen uns auf ein Wiedersehen im 2013. Hier geht's zur Rangliste (PDF) und Regatta Cham Seite
Am kommenden Wochenende vom 25. - 27. Mai 2012 findet auf dem Rotsee die Ruderwelt Luzern mit Ruderern aus 45 Nationen statt. Das Magazin der Ruderwelt 2012 ist bereits heute online. Darin finden Sie Informationen, Geschichten und Gesichtern der Rudersport Szene. Blättern Sie schon heute das Magazin durch! Hier der Link
Hier nun das definitive Meldeergebnis (PDF) für die Ruderregatta Cham, welche am kommenden Wochenende 19./20. Mai 2012 im Hirsgarten in Cham stattfindet. Zudem die definitive Startliste (PDF) mit 977 Teams und eine übersicht über die Rennpatronate und Gönner (PDF). Hier geht's zur Regatta Cham
Hier die Kursausschreibungen für Anfängerkurse im Juli/August 2012. In 6 Lektionen (je 90 Min) beinhalten die Kurse eine Einführung in die Ruderbewegung, Schulung auf Ruderergometern, Materialkunde und Vermittlung der Grundlagen einer effizienten Rudertechnik. Die Teilnehmerzahlen sind pro Kurs auf max. 8 Personen limitiert. Alle Kursausschreibungen findest du unter der Rubrik Verein
Nach dem erfreulichen Meldeergebnis (PDF) mit Rekordteilnahme haben wir nun eine weitere erfreuliche Neuigkeit zur Ruderregatta Cham 2012. Ariella Käslin fährt für den See-Club Luzern im Frauen Doppelzweier. Am Samstag 19. Mai ist dies das Rennen 19 um 14:00 und am Sonntag 20. Mai das Rennen 119 um 11:00. Hier geht's zur Regatta Cham
Das Meldeergebnis (PDF) für die Ruderregatta Cham, welche am 19./20. Mai im Hirsgarten in Cham stattfindet, erreicht dieses Jahr Rekord Höhe. Es haben sich 991 Mannschaften angemeldet, das sind 40 Boote mehr als im Jahr 2011. Zudem wird erwartet, dass sich bis zur Regatta etwa 40 Mannschaften nachmelden. Somit kann dieses Jahr mit über 1'000 Booten gerechnet werden, so viel wie noch nie. Hier geht's zur Regatta Cham
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich, Germaine Bauer, zum 4. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 9. Mai 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Thema: Das Meldeergebnis zur Chamer Ruderregatta liegt vor. Daneben können wir über verschiedene Themen, welche Euch beschäftigen diskutieren. Hier einige Impressionen vom März-Stamm
Heute fand eine Feuerwehrübung am Bootshaus des Ruderclub Cham statt. Dabei wurde eine übung mit der Drehleiter durchgeführt. Mit viel Gefühl wurde diese auf unsere Bootshaus-Pergola gelegt. Hier die Bilder
Die Organisatoren der Regatta Lauerzersee mussten heute aufgrund der starken Winde und den schlechten Windprognosen für das Wochenende die Saisoneröffnungsregatta vorzeitig absagen. Dies bedeutet auch, dass die Saisoneröffnung der Schweizer Ruderinnen und Ruderer in drei Wochen am 19./20. Mai 2012 in Cham stattfinden wird. Somit haben unsere Regattierenden nur noch die Regatten Cham, Sarnen und Greifensee, bevor am 30. Juni/1. Juli 2012 die Schweizer Meisterschaften stattfinden.
Liebe RuderclüblerInnen. Hier der aktuelle Newsletter 4/2012 (PDF). Neben Infos zum Bootshaus und -park, findet Ihr auch ein Update zum 3. Präsi-Stamm, dem Oster-Trainingslager und den kommenden Regatten. Zudem ist noch Bedarf an Helfern (sowie Kuchen für die Festwirtschaft) der Nationalen Ruderregatta Cham. Mit rudersportlichen Grüssen, Germaine. Hier geht's zur Newsletter-Seite
Seit heute ist das Redesign der Ruderclub Cham Website (www.ruderclubcham.ch) online. Die neue Website bietet Information über den Ruderclub als Verein, die Ruderregatta Cham, Leistungs- und Breitensport, viele Fotos, Links und Weiteres. Nehmen Sie sich kurz Zeit und "surfen" einen Augenblick auf der neuen RCC-Homepage herum. Euer neuer Webmaster, Stephan.
Die traditionellen Vollmondfahrten des Ruderclub Cham finden regelmässig während der Sommersaison statt. Hier nun die sieben Termine mit Uhrzeiten. Los geht's bereits in einer Woche, am Freitag 6. April 2012, 19:00 Uhr, Treffpunkt Clubhaus. Anbei noch die weiteren Termine als PDF
Liebe MitgliederInnen, gerne lade ich, Germaine Bauer, zum 3. Präsi-Stamm ein. Dieser findet am Mittwoch, 11. April 2012 um 19.30 Uhr im Clubhaus statt. Als Gesprächspartner könnt Ihr mit den RCC Baukommis-sionsmitgliedern über den Bootshausneubau und das weitere Vorgehen in naher Zukunft (letzte bauliche und dekorative Massnahmen) diskutieren. Hier einige Impressionen vom letzten Stamm
Anwesend waren 49 Mitglieder, 2 Achter, 5 Doppelvierer, 2 C-Gig Doppelvierer, 3 Doppelzweier, 1 Zweier Ohne, 1 Skiff fanden den Weg auf den See. Beim anschliessenden Brunch im neuen Clubraum zeigte uns Adolf Durrer eine 12-minütige Bildpräsentation unseres Bootshauses vom Brand, über die Bauphase bis zur Fertigstellung. Hier einige Bilder des Anruderns
Adolf Durrer hat unser neues Bootshaus bei Tag und Nacht abgelichtet. Zudem sind Aufnahmen der Damen- und Herrengarderoben sowie des Trainingsraums im Obergeschoss mit Ergometern und Kraftgeräten zu sehen. Hier die Bilder
Gerne laden wir alle aktiven Ruderinnen und Ruderer auf Samstag 24. März 2012 um 09.00 Uhr zum Anrudern in den Ruderclub ein. Ab 11.00 Uhr wird ein Brunch im neuen Clubraum serviert. Hier der Link zur Einladung als PDF
12 Mitglieder haben am 14. März 2012 am 2. Präsidenten-Höck teilgenommen. Nach einem vorzüglichen, von Silvia Kottmann und Marlies Henseler zubereiteten Chili con Carne durften wir gespannt den Ausführungen von Christoph Schnyder lauschen: Wo sind die alten Boote des RCC hingekommen. Eine Beamerschau zum Aufbau des Namibischen Ruderverbandes. Hier einige Impressionen
20 Mitglieder haben am 11. März 2012 an einer herrlichen Schneeschuhtour - wie in den Vorjahren hervorragend von Adolf und Lena Durrer organisiert - auf dem Wirzweli teilgenommen. Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren. Hier einige Fotos
Impressionen der Einweihung und des "Nachmittages der offenen Tür" vom 21. Januar 2012. Mit Ansprachen von Architekt und Mitglied Simon Kretz, Weihung durch Pfarrer Thomas Rey, übergabe SRV Fahne durch Ruth Berchtold, Vizepräsidentin SRV, übergabe des Meisterschaftsfanions für den Frauen-Achter 2011 durch Christian Schweizer, Präsident SC Stansstad, Ansprache Gemeindepräsident Cham, Bruno Werder und vielen vielen Gästen und Clubmitgliedern. Hier einige Fotos